Programm

Verantwortlich für die Veranstaltungen
und deren Inhalt sind die jeweiligen Veranstalter*innen.
Alle Veranstaltungen finden unter Berücksichtigung der
geltenden Bestimmungen des Landes Niedersachsen zur
Eindämmung der Covid-19-Pandemie statt.

Online,
Podcast


Podcast

Created with Sketch.

Der Podcast „Vahrenwald Stories“ des Freizeitheims Vahrenwald veröffentlicht anlässlich des Wortlaut-Festivals am 21.10.22 die Folge „Literatur aus dem Park“. Die Folge dokumentiert die im Sommer 2022 im Vahrenwalder Park eingefangenen literarischen Texte von Künstler*innen, die im Rahmen des Programms „Kultur im Park“ Workshops auf der Wiese hinter dem Freizeitheim geleitet haben und vom Publikum – von Kindern und Erwachsenen, die an diversen  Schreib- und Erzählwerkstätten teilgenommen haben.


Verfügbar auf den gängigen Podcast-Portalen.

Samstag,
01.10.2022


Iss normal! | 01.Oktober

Created with Sketch.

12.00 UHR
Veranstalter*in: Anna Katharina Sanner

Ort: Biergarten Dornröschen, In den Kämpen 54

Kostenlos — um Spende wird gebeten

Anna Sanner nimmt uns mit auf ihre erste Reise. 1996 bricht sie als magersüchtiger Teenager auf ins ländliche Kanada. Interessante Sonntagsschulvideos, unbekannte Cerealien und direkte Nachfahren Adam und Evas zeigen ihr eine neue Normalität. „Iss normal!“ ist eine Coming-of-Age-Story zum Lachen, Weinen und Hoffnungschöpfen.

Dienstag,
04.10.2022

Die Raststätte, ein Zwischenzustand Lesung vom (heimlichen) Mittelpunkt der Welt | 04. Oktober

Created with Sketch.

19.00 UHR
Anmeldung: [email protected]

Veranstalter*in: Andreas Utta;

unterstützt durch die Initiative „Niedersachsen dreht auf“ mit Mitteln des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur

Ort: „Alte Tankstelle“, (Theater fensterzurstadt), Striehlstraße 14

Kosten: 9 EUR — Karten an der Abendkasse

Ohne voneinander zu wissen, lassen sich zwei Autoren zeitgleich vom typischsten aller Durchgangsorte inspirieren: einer Raststätte. Und nicht nur das: Mit 'Garbsen Nord' bei Hannover suchen sie sich auch noch ein- und denselben Ort aus - Zufall? Der eine schreibt eine Hommage, ein erzählendes Sachbuch, der andere ein Drehbuch für einen Kinofilm. Eine gemeinsame Lesung setzt diese unterschiedlichen Perspektiven miteinander in Beziehung. Mit Florian Werner („Die Raststätte: Eine Liebeserklärung“, Hanser Berlin) und Andreas Utta (Film-Skript „Revision“). In Teilen als szenische Lesung mit Schauspieler*innen.

05.10 &
07.10.2022

Schreibworkshop „Elfchen| 05. & 07. Oktober

Created with Sketch.

09.00 BIS 12.00 UHR

Anmeldung: [email protected], 0511 1684 8056 

Veranstalter*in/Ort: Stadtteiltreff Sahlkamp, Elmstraße 15 

Kosten: 4 EUR, mit Hannover-Aktiv-Pass 2 EUR


Wir schreiben kurze Gedichte, „Elfchen“ genannt. Diese einfache Poesie, zum Selbermachen, ist für jede*n geeignet, denn es braucht nur 11 Worte und bietet Spielraum für zahlreichen Themen, Stimmungen und Aussagen. Einfach mal ausprobieren! Der Workshop findet unter der fantasievollen, spielerischen Leitung von Annette Bochynek-Friske statt. Die Termine bauen aufeinander auf. Im Sahlkamp bekommen die „Elfchen“ beim zweiten Termin den letzten Schliff und können an der Litfaßsäule vor dem Stadtteiltreff veröffentlicht werden. In Vahrenheide entsteht eine „Literatur-Hecke“ vor dem Kulturtreff.

06.10 &
20.10.2022

Schreibworkshop „Elfchen| 06. & 20. Oktober

Created with Sketch.

14.00 BIS 17.00 UHR

Anmeldung: 0511 6718 12 

Veranstalter*in/Ort: Kulturtreff Vahrenheide, Wartburgstraße 10 

Kosten: 4 EUR, mit Hannover-Aktiv-Pass 2 EUR


Wir schreiben kurze Gedichte, „Elfchen“ genannt. Diese einfache Poesie, zum Selbermachen, ist für jede*n geeignet, denn es braucht nur 11 Worte und bietet Spielraum für zahlreichen Themen, Stimmungen und Aussagen. Einfach mal ausprobieren! Der Workshop findet unter der fantasievollen, spielerischen Leitung von Annette Bochynek-Friske statt. Die Termine bauen aufeinander auf. Im Sahlkamp bekommen die „Elfchen“ beim zweiten Termin den letzten Schliff und können an der Litfaßsäule vor dem Stadtteiltreff veröffentlicht werden. In Vahrenheide entsteht eine „Literatur-Hecke“ vor dem Kulturtreff.

Donnerstag, 06.10.2022

Krimi-Lesung „Die Kunst zu sterben“ | 06. Oktober

Created with Sketch.

19.30 UHR BIS 21.00 UHR
Anmeldung: [email protected]
0511 1684 3079 
Veranstalter*in: Dirk M. Staats

Ort: Stadtbibliothek Ricklingen, Anne-Stache-Allee 7
Kostenlos


Ein Polizeikrimi über Künstler, Fälscher und Mörder Marion Stitz und der hannoversche Autor Dirk M. Staats lesen aus seinem Roman „Die Kunst zu sterben“, bei dem authentische Kripoarbeit im Vordergrund steht. Ein wildbewegter Stoff mit überraschenden Wendungen und Spannung bis zum Schluss. Freut Euch auf einen abwechslungsreichen und interessanten Krimi-Abend!

 

Freitag, 07.10.2022

Sechs Seiten, eine Geschichte Kreativ-Spiele mit Storycubes® | 07. Oktober 


Created with Sketch.

17.00 BIS 18.00 UHR Veranstalter*in: Freizeitheim Vahrenwald
Ort: Vahrenwalder Park

kostenlos


Du magst Gesellschaftsspiele und hast Freude daran dir Sachen auszudenken? Dann ist dieser Kurs genau das richtige für dich. In diesem kreativen Spiele Workshop würfeln wir uns mit Storycubes® (bebilderte Würfel) unsere eigenen Geschichten zusammen. Hierbei ist Fantasie gefragt, denn die Würfel bringen alles durcheinander und Stories mit riesigen Schneckenhotels und klitzekleinen Haustier-Dinos wollen erzählt werden. Am Ende wird das ganze noch mit Text oder Bildern auf Papier festgehalten und kann mit nach Hause genommen werden.

Krimi-Lesung „Die Kunst zu sterben“ | 07. Oktober

Created with Sketch.

18.00 UHR
Anmeldung:
[email protected]
0511 1684 0609 
Veranstalter*in: Dirk M. Staats

Ort: Freizeitheim Vahrenwald / Stadtbibliothek Vahrenwald 

Vahrenwalder Str. 92
Kostenlos


Ein Polizeikrimi über Künstler, Fälscher und Mörder Marion Stitz und der hannoversche Autor Dirk M. Staats lesen aus seinem Roman „Die Kunst zu sterben“, bei dem authentische Kripoarbeit im Vordergrund steht. Ein wildbewegter Stoff mit überraschenden Wendungen und Spannung bis zum Schluss. Freut Euch auf einen abwechslungsreichen und interessanten Krimi-Abend!

 

Poesie der Nachbarschaft | 07. Oktober

Created with Sketch.

18.00 UHR
Anmeldung: [email protected] 

Veranstalter*in/Ort: Stadtteilzentrum KroKuS / Stadtbibliothek, Thie 6 

Kostenlos

 
Unter dem Motto „Gefühlswelten“ werden von Menschen aus dem Stadtteil Gedichte in verschiedenen Sprachen gelesen. Wer sich schon einmal gefragt hat, wie ein Wort in mehreren Sprachen so unterschiedlich sein kann, erlebt  dies bei der Poesie der Nachbarschaft in poetischer Art. Die Gedichte werden zudem stimmungsvoll musikalisch begleitet.

Samstag, 08.10.2022


Hannover genial normal Alltagswelten im Scheinwerferlicht | 08. Oktober 

Created with Sketch.

11.00 UHR
Veranstalter*in: Christine Kappe, Corinna Eikmeier 

Ort: Oststadtbibliothek, Lister Meile 4
Kostenlos


Die Schriftstellerin Christine Kappe und die Cellistin Corinna Eikmeier suchten unbeachtete Orte in Hannover auf und führten dort performative Interviews mit Menschen durch, die hier täglich vorbeikommen. Aus den Ergebnissen komponierten sie ein Wort-Klang-Kunstwerk, das zum Klingen kommt. So wird aus der Sicht ganz normaler Leute die Landeshauptstadt jenseits des Mainstream sichtbar.

Dehnungen des Realismus. Lesung & Musik | 08. Oktober 

Created with Sketch.

19.30 UHR
Anmeldung: [email protected] 

Ort: wasmitherz e.V., Windthorststraße 3-4
Kostenlos


Erkennt man die eigene Lebenswelt in einem literarischen Text wieder, gilt er als realistisch und man beginnt, ihm zu trauen. Doch was, wenn dieses Vertrauen herausgefordert wird? Wenn der Text nur den Anschein erweckt, realistisch zu sein? Wie stark kann die realistische Lesart, mit der wir Texte betrachten, strapaziert, verformt — gedehnt werden? Und was dann? Um diese Fragen soll die von elektronischer Musik begleitete Lesung literarischer Texte kreisen. 

Veranstalter*innen & Texte: Philipp Cyprian, Lukas Gutsfeld, Florian Jäger 

Musik: Jannik Schorn

Sonntag, 09.10.2022


Tandem-Erzählen ukrainisch-deutsch | 09. Oktober 

Created with Sketch.

11.00 BIS 12.00 UHR
Veranstalter*in/Ort: Stadtteilzentrum Lister Turm, Walderseestraße 100


Wir laden euch ein in die Welt der ukrainischen Märchen, wo ihr den „lieben“ Wolf kennen lernen könnt. — Julia Jander aus der Ukraine und Christian Laengner aus Hannover erzählen gemeinsam auf Ukrainisch und Deutsch.

Montag, 10.10.2022

Sechs Seiten, eine Geschichte Kreativ-Spiele mit Storycubes® | 10. Oktober 

Created with Sketch.

15.00 BIS 17.00 UHR
Veranstalter*in: Timo Stoffregen 

Ort: KÖ20 Nachbarschaftsladen, 

Königsworther Straße 20 

Kosten: 1 EUR pro Person für Kopien und Papier — 30 Plätze


Du magst Gesellschaftsspiele und hast Freude daran dir Sachen auszudenken? Dann ist dieser Kurs genau das richtige für dich. In diesem kreativen Spiele Workshop würfeln wir uns mit Storycubes® (bebilderte Würfel) unsere eigenen Geschichten zusammen. Hierbei ist Fantasie gefragt, denn die Würfel bringen alles durcheinander und Stories mit riesigen Schneckenhotels und klitzekleinen Haustier-Dinos wollen erzählt werden. Am Ende wird das ganze noch mit Text oder Bildern auf Papier festgehalten und kann mit nach Hause genommen werden.

Basale Aktionsgeschichte | 10. Oktober 

Created with Sketch.

16.00 BIS 17.00 UHR
Anmeldung: [email protected] 

Veranstalter*in: Veranstalter/in: Inklusive Schreibwerkstatt —Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Hannover, 

Ort: Normal in Linden, Charlottenstr. 1
Kostenlos


Gemeinsam erleben wir eine Geschichte. Die Geschichte wird nicht nur gelesen. Ihr könnt sie mit allen Sinnen wahrnehmen.

Dienstag, 11.10.2022

Love, Power, and Academia | 11. Oktober 

Created with Sketch.

19.00 UHR 

Veranstalter*in: Anna-Lena Oldehus, Englisches Seminar der LUH 

Ort: Freizeitheim Linden, Windheimstraße 4
Kostenlos


Wie redet Wissenschaft über Liebe? Wo findet Liebe in Wissenschaft statt? Wo ist sie problematisch, wo unabdingbar? In kreativen und interaktiven Einzelprojekten und einem Podiumsgespräch wird gezeigt, wie Liebe mit Wissenschaft in Verbindung steht. Die Veranstaltung wurde von Masterstudierenden des Englischen Seminars (LUH) konzipiert und findet auf Deutsch und Englisch statt. Als Podiumsgast freuen wir uns über die Kultur- und Pornowissenschaftlerin Madita Oeming.

Mittwoch,
12.10.2022

Eski Ustalar – Alte Meister Szenische Lesung | 12. Oktober

Created with Sketch.

19.00 UHR

Anmeldung: [email protected], 0511 1684 9595

Veranstalter*in/Ort: Stadtteilzentrum Ricklingen, Anne-Stache-Allee 7

Kostenlos


Türkische Senioren erzählen vom Alltag im Alter — Wie lebt es sich so im Alter? Und wie geht es eigentlich den „Gastarbeitern“ aus der Türkei? Wie können, wollen, werden sie hier leben, in Würde und in dieser Gesellschaft? Hasan Y. und Ali S. berichten davon, wie sie in den 60er Jahren als Arbeitskräfte angeworben wurden, ein Leben lang gearbeitet haben, geblieben sind und sich jetzt im Ruhestand befinden. Das Projekt unter der Leitung von Cumali Yagmur und Thomas Lang will diese „vergessene“ Generation, auf deren Arbeitskraft der Reichtum dieses Landes auch gebaut ist, sichtbar machen.

Donnerstag,
13.10.2022

Gibt es kreative Werkzeuge in Krisen?Ausstellungseröffnung & Lesung | 13. Oktober

Created with Sketch.

19.00 UHR

Anmeldung: [email protected]

Veranstalter*in: kargah e.V. und Freizeitheim Linden

Ort: Lindener Rathaus, Lindener Marktplatz 1
Kostenlos

 
„Bin ich doch ein Teilchen im Trubel des Lebens“ sagt Sorur, eine der portraitierten Frauen der Ausstellung. Das Zitat spiegelt das Gefühl wider, das wir im Auf und Ab, im Wirbelwind einer Krise empfinden. Wir schrecken auf, werden durcheinandergewirbelt und fügen uns neu wieder zusammen. In der Ausstellung berichten 12 Künstlerinnen aus Linden von persönlichen Krisen und wie sie diese durch Kreativität bewältigen.

Inklusive Poetryslam-Videoinstallation | 13. Oktober

Created with Sketch.

Abends

Veranstalter*in: Freizeitheim Linden und Lebenshilfe Hannover

Ort: wird noch bekannt gegeben — Kostenlos

 
Ein inklusiver Poetryslam! In Workshops mit dem hannoveraner Rapper Spax und der Lebenshilfe Hannover entstehen Spoken Word, Poetry und Raptexte, die performt und aufgenommen werden. Eine Hauswand wird zur Bühne für die professionellen Videoproduktionen, die so als Installation im Stadtraum  präsentiert werden.

Freitag,
14.10.2022

WORT-KLÄNGE | 14. Oktober

Created with Sketch.

19.00 UHR

Anmeldung: [email protected]
0511 4964 14

Veranstalter*in/Ort: Kulturtreff Plantage, Davenstedter Markt 18

Kosten: 8 EUR, erm. 5 EUR, mit Hannover-Aktiv-Pass 4 EUR


Bewegend. Berührend. Im Einklang. Die etwas andere Lesung. Simone Gütte liefert das Wort, Andy Gütte´s Hi-Fly Jazz Unit die Musik. Kurzgeschichten, von spannend, nachdenklich bis heiter, wechseln sich mit Jazzmusik ab, die die Geschichten einfühlsam untermalen.

Lachen wir kurz | 14. Oktober

Created with Sketch.

19.00 UHR 

Anmeldung: [email protected]
0511 1684 9595 

Veranstalter*in/Ort: Stadtteilzentrum Ricklingen, Anne-Stache-Allee 7 

Kostenlos


In der Kürze liegt die Würze, sagt man auf Deutsch. In dieser Lesung trägt der syrische Autor Nidal Jaljouka Kurz- und Kürzestgeschichten vor. Dabei verhandelt er Themen wie Unterdrückung, Korruption und Tyrannei, aber auch Leidenschaft für Kunst, Schönheit und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Sowohl Humor als auch Musik kommen nicht zu kurz. Einige seiner Geschichten haben eine Reihe von arabischen Literaturwettbewerben gewonnen. Der Abend wird sowohl in arabischer als auch deutscher Sprache stattfinden. Außerdem gibt es eine musikalische Begleitung.

Unterwegs mit der Schildkröte Eumaphrasia | 14. Oktober

Created with Sketch.

18.30 UHR

Veranstalter*in/Ort: Kulturtreff Bothfeld, Klein-Buchholzer-Kirchweg 9

Kosten: 10 EUR, erm. 8 EUR


Lesung mit musikalischer Begleitung und Ausstellung – Eine Schildkröte, ein kleiner Junge und ein Cello. 
Was passiert, wenn man eines Abends einer 180jährigen Schildkröte begegnet? Man lernt etwas über Langsamkeit und die Schönheit der Augenblicke.... Die Schriftstellerin Gyde Callesen liest aus ihrem neu erschienenen Buch „Unterwegs mit der Schildkröte Eumaphrasia“, begleitet von Monika Herrmann am Cello. Dinah Nelke stellt die Original-Illustrationen zum Buch aus.

15.10 &
16.10.2022


Den Finger in die Wunde legen Ein Satire-Workshop | 15. & 16. Oktober

Created with Sketch.

14.00 BIS 18.00 UHR 

Anmeldungen: [email protected]
0511 3746 5952 

Ort: Quartierstreff Döhren, Borgentrickstraße 13 

Kosten: 12 EUR


In Krisenzeiten hat die Satire Hochkonjunktur. Das Dampfablassen in satirischer Form bietet persönliche Entlastung. Gesellschaftliche Missstände und Schwächen können ausgemacht und mit Witz widerständig benannt werden. Sie soll überraschen, entlarven, provozieren, den Finger in die Wunde legen, aufklären. Das Lachen soll im Halse stecken bleiben. In diesem Workshop können Teilnehmende das Schreiben satirischer Texte an einem Wochenende erproben und präsentieren.

Samstag,
15.10.2022

Zwischen Souterrain und Torfmoor: eine experimentelle Lesung | 15. Oktober

Created with Sketch.

20.00 UHR

Ort: QUARTIER Theater, Kornstraße 31

Kosten: 7 EUR, erm. 4 EUR — Karten an der Abendkasse (ab 19 Uhr)
 
Da ist ein Paar, das nur über die gemeinsame Zahnbürste kommuniziert. Da ist ein Mann, der sich obsessiv mit gefrorenem Fisch beschäftigt. Da sind Brüche auszumachen im Backgammonspiel, im Torfmoor. Da sind Gespräche über Schamhaare auf Plastikrasen. Da sind Zeichnungen, die sich über Leerstellen bewegen. Wir wollen Beziehungen erkunden: Zwei Texte im Dialog, drei Formen des Erzählens, Sprache und Bild, wir mit euch, Gesagtes und Ungesagtes.


Veranstalter*innen/Texte: Alexa Dietrich, Florian Jäger

Livezeichnung: Gwendolyn Krenkel

Sonntag,
16.10.2022


Jammern gilt nicht — ein spätes Gespräch der Johanne Eckermann mit Christiane von Goethe | 16. Oktober

Created with Sketch.

15.30 UHR (LESUNG AB 16.30 UHR)

Anmeldung: [email protected]
0511 4964 14

Veranstalter*in/Ort: Kulturtreff Plantage, Davenstedter Markt 18

Kosten: Kostenlos — um Spende wird gebeten


Johanne Eckermann verbrachte ihr halbes Leben in Hannover. Zeit, sich an sie zu erinnern! Mit Christiane von Goethe eint sie, dass Goethe ihre Biografien maßgeblich beeinflusste. Beide Frauen sind sich im Leben nie begegnet. Glauben wir, dass eine Begegnung genau so hätte stattfinden können: Christiane und Johanne öffnen sich vorbehaltlos, vertrauen einander Geheimstes an, schimpfen, aber spotten auch heiter bis ironisch über ihre Befindlichkeiten und Ehemänner. Ein gelesenes Spiel mit Jutta Hoffmann und der Autorin Vicki Spindler.

Lesung „Worte aus dem Hut“ | 16. Oktober

Created with Sketch.

16.00 UHR

Platzreservierung: [email protected]

Veranstalter*in/Ort: Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Straße 92

Kostenlos


Hier seid Ihr zu einem Literaturgespräch besonderer Art eingeladen: Ihr notiert ein Wort und werft es in einen herumgehenden Hut. Daraus ziehen die Autorinnen: Das ausgeloste Wort dient als Inspiration einen mitgebrachten Text vorzulesen, aus dem Stegreif einen neuen zu erfinden, sich laut Gedanken zu machen und in einen spielerischen Dialog mit dem Publikum zu treten. 


Mit: Sabine Göttel, Caroline Hartge, Christine Kappe, Lara Rüter. Gefördert vom Kulturbüro der LHH.

Dienstag,
18.10.2022


Ein Zimmer für uns Zwei | 18. Oktober

Created with Sketch.

19.30 UHR

Veranstalter*in: Nikola Huppertz, Achim Engstler

Ort: Autor*innenzentrum, Ihmepassage 4

Kosten: 7 EUR, erm. 5 EUR


Nikola Huppertz und Achim Engstler erzählen die Geschichte eines Doppelhauses. Dessen Bewohner, Herr Sondermann (Huppertz) und Frau Albertine (Engstler), haben ihr Leben in Zimmer aufgeteilt, ihre Dämonen verstaut, ihre Sehnsüchte möbliert. Sie kommen zurecht, aber irgendwas fehlt. Es dauert, bis sie begreifen, dass es ein Zimmer gibt, in dem sie beide finden können, was sie suchen. Lesung mit. verteilten Rollen aus einem unveröffentlichten Text.

Donnerstag,
20.10.2022


Licht und Schatten Humoristische Fantasy trifft auf düsteren Thrill | 20. Oktober

Created with Sketch.

19.00 BIS CA. 20.30 UHR
Veranstalter*in: Ann A. Kalliope, Gabi Büttner 

Ort: Räumlichkeiten von CrossOver Marketing Hannover, Schwarzer Bär 4 

Kosten: 3 EUR


Was passiert, wenn ein gutmütiger Feendrache auf einen skrupellosen Pharmaziehersteller trifft? — Während Ann A. Kalliope kleine Leseperlen aus ihrer humoristisch-fantastischen Geschichtenkiste hervorholt, führt Gabi Büttner mit düsteren Textsplittern in die Abgründe der menschlichen Psyche. Zwei gegensätzliche Genres werden in wechselseitiger Lesung im Kontrast vereint. Zieht es euch ins Licht oder in die Schatten?

Gründung einer Lesebühne | 20. Oktober

Created with Sketch.

18.00 UHR

Anmeldung: [email protected], 0511 3746 5952

Veranstalter*in: Kulturinitiative Döhren-Wülfel-Mittelfeld

Ort: Quartierstreff Döhren, Borgentrickstraße 13 
Kostenlos


Wir wollen eine Lesebühne gründen! — Eine Lesebühne wird von kreativen Menschen gestaltet, die zu einem vorher vereinbarten Themenkreis Texte schreiben und einem Publikum vortragen. Dabei sind verschiedene Textformen möglich, vornehmlich geht es um kritische Betrachtungen, vorgebracht mit Witz und dem Willen zum Widerstand. 

Interessierte sind herzlich zu einem ersten Informationstreffen eingeladen. — Mit Hans-Jürgen Fischer.

Freitag,
21.10.2022


OuLiPo — Werkstatt für potentielle Literatur | 21. Oktober

Created with Sketch.

16.00 UHR BIS 18.00 UHR 

Anmeldung: [email protected] 

Veranstalter*in: Stefanie Theil (Schreibpädagogin) 

Ort: Bürgerschule / Stadtteilzentrum Nordstadt e.V., 

Klaus-Müller-Kilian-Weg 2, Studio 2.3, 2. OG 

Kosten: 5 EUR — 10 Plätze vorhanden.


In dieser Werkstatt setzen wir uns selbst formale Schreibregeln und wenden diese auf Texte an. Was passiert, wenn wir nur Wörter mit einer Silbe verwenden oder nur Wörter mit M? Regeln engen uns ein, aber sie befreien uns auch vom automatischen Sprachgebrauch; die Sprache wird kreativ. Das ist unterhaltsam und erhellend. Schreibzeug bitte mitbringen

Samstag,
22.10.2022


Von Killern, Katzen und Kreuzfahrten — 3 hannoversche Autorinnen lesen | 22. Oktober

Created with Sketch.

15.00 UHR 

Anmeldung: unter [email protected] ist hilfreich — spontanes Kommen dennoch möglich 

Veranstalter*in: Heike Wolpert 

Ort: SofaLoft, Jordanstr. 26, Hannover 

Kosten: Eintritt frei


Spannend, historisch, tierisch! Claudia Rimkus, Barbara Schlüter und Heike Wolpert lesen aus ihren Werken. Freuen Sie sich auf Nervenkitzel, lebendige Geschichte und viel Humor, wenn die ehemalige Leiterin des Kriminalarchivs auf Mörderjagd geht, die eigensinnige Elsa im Jahr 1891 eine Lustreise zur See unternimmt oder die hannoverschen Polizei ausgerechnet von einem Kater "Unterstützung" erhält.

Mittwoch,
26.10.2022


liebes-lieder-liches | 26. Oktober

Created with Sketch.

19.00 UHR

Anmeldung: [email protected]

Veranstalter*in/Ort: Hölderlin Eins —

Kulturhaus Kleefeld, Hölderlinstraße 1

Kosten: 7 EUR, erm. 5 EUR


Liebes-Lieder: launig, boshaft, romantisch. In seinem Programm „liebes-liederliches“ bringt Klaus Urban ein uraltes, immer wieder neues Thema zur Sprache und mit Musik, Hintersinn und Witz zu Gehör. Unter dem Motto „Liebe oder lieber nicht“ hat er u.a. Texte von Tucholsky, Heine, Mühsam, Brecht, Villon und Urban ausgesucht, die sich an den vielen Ecken und Kanten der „Zweierbeziehungskiste“ geistreich, liebe- und humorvoll stoßen. Die packende Darbietungskunst von Klaus Urban verspricht einen nie oberflächlichen, amüsanten, teilweise gar angenehm prickelnd-heißen Abend, auch wenn's draußen stürmt.