Programm
Verantwortlich für die Veranstaltungen
und deren Inhalt sind die jeweiligen Veranstalter*innen.
Alle Veranstaltungen finden unter Berücksichtigung der
geltenden Bestimmungen des Landes Niedersachsen zur
Eindämmung der Covid-19-Pandemie statt. Daher bitten wir
Dich, den Abstand zu anderen Personen einzuhalten und
einen Mund-Nasen-Schutz mitzubringen.
01.10. —
31.10.20201
„Auf Ihr Wort“ — poetische Installation | 01.—31. Oktober 2021
Ort: Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Str. 92
Öffnungszeiten: Mo-Fr von 8-22 Uhr, Sa von 8-18 Uhr
Ort: Stadtbibliothek Linden / Lindener Rathaus, Lindener Rathaus 1
Öffnungszeiten Mo+Do 11-19 Uhr, Di+Fr 11-17 Uhr, Sa 10-14 Uhr
Kostenlos
Christine Kappe und Dirk Baumeister sammeln Wörter: besondere Wörter, alltägliche Wörter, Lieblingswörter oder auch verstörende Wörter. Als Autor*innenduo verdichten sie diese Sammlung zu poetischen Texten und spielen sie zurück in die Stadt. Auf Monitoren in verschiedenen Stadtteilen erscheint die Textinstallation, die den ganzen Monat Oktober über weiterwächst.
Schickt uns per Mail eure Wörter an: [email protected]
Freitag,
01.10.2021
Urban Legend Ein literarischer Audiowalk durch Hannover | 01. Oktober
15.00 UHR
Anmeldung: [email protected]
Veranstalter*in: Armin Wühle
Startpunkt: Lodyweg 2, 30167 Hannover, Endpunkt: Lindener Schmuckplatz
Kostenlos
Soll Yannis den Job in Kopenhagen antreten? Bei einem Spaziergang durch Hannover versucht er, seine Gedanken zu sortieren. Zu viel hat er in dieser Stadt erlebt, um einfach loszulassen – und da ist auch noch Annika... Bei „Urban Legend“ wird die Umgebung zum Schauplatz der Geschichte: nötig sind nur ein Smartphone und Kopfhörer. Die Hörer*innen können dabei den Verlauf der Geschichte selbst mitbestimmen. Im Anschluss findet ein Nachgespräch mit dem Autor Armin Wühle statt.
KURT 2021 — live on stage | 01. Oktober
19.00 UHR
Anmeldung: unter www.hoelderlin-eins.de
Veranstalter*in / Ort: Hölderlin Eins — Kulturhaus Kleefeld, Hölderlinstr. 1
Kosten: 7 EUR, ermäßigt 5 EUR
KURT 2021 im Hölderlin Eins bietet eine bunte, vielseitige literarische Collage. Autorinnen und Autoren zwischen 25 und 63 Jahren, die für den hannoverschen Literaturpreis KURT 2021 nominiert waren, lesen aus ihren neuen Texten. Eine einmalige komprimierte Gelegenheit, moderne Literatur und Poesie aus Hannover aus erster Hand bzw. aus erstem Munde zu hören und zu erleben.
Samstag,
02.10.2021
Urban Legend Ein literarischer Audiowalk durch Hannover | 02. Oktober
15.00 UHR
Anmeldung: [email protected]
Veranstalter*in: Armin Wühle
Startpunkt: Lodyweg 2, 30167 Hannover, Endpunkt: Lindener Schmuckplatz
Kostenlos
Soll Yannis den Job in Kopenhagen antreten? Bei einem Spaziergang durch Hannover versucht er, seine Gedanken zu sortieren. Zu viel hat er in dieser Stadt erlebt, um einfach loszulassen – und da ist auch noch Annika... Bei „Urban Legend“ wird die Umgebung zum Schauplatz der Geschichte: nötig sind nur ein Smartphone und Kopfhörer. Die Hörer*innen können dabei den Verlauf der Geschichte selbst mitbestimmen. Im Anschluss findet ein Nachgespräch mit dem Autor Armin Wühle statt.
Bürokrepie-Poesie | 02. Oktober
16.00 bis18.00 UHR
Anmeldung: st[email protected] oder 0511 1684 95 95
Veranstalter*in / Ort: Stadtteilzentrum Ricklingen,
Anne-Stache-Allee 7
Kosten: 3 EUR
Entkomme der Bürokratie! Poetisiere Deinen Alltag! Schnipseln, kleben, neu zusammendichten. Was lässt sich aus den nervigsten Briefen, den sperrigsten Dokumenten an Poesie gewinnen? Bring Schwung in Deine Aktenordner und komm vorbei mit Kopien Deiner ätzendsten Papiere. Wir erstellen lyrische Collagen, um dem Bürokrepie-Wahnsinn etwas entgegenzusetzen! Falls ihr ohne eigene Papierwut erscheint, wird auch Entbürokratisierungsbastelmaterial vor Ort verfügbar sein.— Workshopleiterin: Clara Wolff (Kunstvermittlerin & Autorin vom Hildesheimer Literaturinstitut)
Womansplained | 02. Oktober
ACHTUNG: Geänderter Veranstaltungsort
20.00 UHR
Ticketreservierungen: www.rubyschreibtzeugs.com Veranstalter*in: Ruby schreibt Zeugs
ACHTUNG! Geänderter Veranstaltungsort:
Paul-Dohrmann-Schule, Burgweg 5, 30419 Hannover
Kostenlos
Lange genug haben wir zugehört, jetzt reden wir. Wir zeigen euch die Welt, wie wir sie sehen. Einen Blick auf die Welt durch die Vulva quasi. Dabei sind wir manchmal wütend, manchmal weise, manchmal witzig und manchmal ist es nicht richtig, was wir sagen….aber darauf kam es beim mansplaining ja auch nie an. Ein Abendprogramm mit bekannten Stimmen aus der Hannoveraner Literaturszene: Antonia Josefa, Lea Reich, Larissa & Ruby schreibt Zeugs.
But beautiful — Lesung & Jazz | 02. Oktober
18.00 UHR
Anmeldung: www.hoelderlin-eins.de
Veranstalter*in / Ort: Hölderlin Eins – Kulturhaus Kleefeld, Hölderlinstr. 1
Eintritt auf Spendenbasis
Ein Abend mit und über den Jazz. — In seinem Buch „But Beautiful“ beschreibt Geoff Dyer bekannte Jazzmusiker. Jedoch nicht so, wie sie waren, sondern wie sie gewesen sein könnten. Dabei vermischt er Fakten und Fiktion zu einer Symbiose, in der er den Menschen – den Musikern – ergreifend nahe kommt. Christoph Bussius liest kurze Passagen aus G. Dyers. Mit Sebastian Bauer spielt er Stücke der vorgestellten Musiker.
Schreibworkshop „Die Gesichter meiner Stadt!“ | 02. Oktober
11.00 BIS 14.00 UHR
Anmeldung: [email protected]
Veranstalter*in: Kadir Özdemir
Ort: Türkische Gemeinde Niedersachsen, Lange Laube 15
Kostenlos
In diesem Workshop werden wir gemeinsam durch eine Schreibwerkstatt und Lesung mehr Sichtbarkeit für kreative Menschen mit Migrationserbe und People of Color schaffen. Sie sind ein selbstverständlicher Teil der Gesellschaft, dennoch bleiben ihre Mehrsprachigkeit, Religionen, Musik, Tanz und Kompetenzen häufig unsichtbar. Wir wollen uns damit beschäftigen, was uns Menschen mit Migrationserbe in Hannover und Umgebung ausmacht, wo unsere Stärken liegen und wo in der Stadt unsere Lieblingsplätze sind. Am ersten Tag werden wir die Texte schreiben und besprechen. Am zweiten Tag werden wir dem Publikum vorlesen.
Sonntag, 03.10.2021
Schreibworkshop „Die Gesichter meiner Stadt!“ | 03. Oktober
11.00 BIS 13.00 UHR
Anmeldung: [email protected]
Veranstalter*in: Kadir Özdemir
Ort: Türkische Gemeinde Niedersachsen, Lange Laube 15
Kostenlos
In diesem Workshop werden wir gemeinsam durch eine Schreibwerkstatt und Lesung mehr Sichtbarkeit für kreative Menschen mit Migrationserbe und People of Color schaffen. Sie sind ein selbstverständlicher Teil der Gesellschaft, dennoch bleiben ihre Mehrsprachigkeit, Religionen, Musik, Tanz und Kompetenzen häufig unsichtbar. Wir wollen uns damit beschäftigen, was uns Menschen mit Migrationserbe in Hannover und Umgebung ausmacht, wo unsere Stärken liegen und wo in der Stadt unsere Lieblingsplätze sind. Am ersten Tag werden wir die Texte schreiben und besprechen. Am zweiten Tag werden wir dem Publikum vorlesen.
Montag, 04.10.2021
Sprechworkshop — „Einmal mit Allem, ohne Räuspern und bisschen scharf, bitte.“ | 04. Oktober
18.00 BIS 19.30 UHR
Anmeldung: [email protected]
Veranstalter*in / Ort: Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Str. 92 — Kostenlos
Was gibt’s bei der Stimme zu beachten? Was ist wichtig, was doof, und was, um Himmels Willen, mache ich mit meinen Händen? Ein Workshop für alle, die immer wieder vor Leuten sprechen und gerne Antworten auf diese Fragen hätten. Wir machen ein knackiges Warm-up, das so praxistauglich ist, dass es jede*r anschließend selbstständig durchführen kann. Statt quick and dirty, nice and healthy. — Leitung: Doro Wolfsberger (Die gute Stimme)
Dienstag, 05.10.2021
Sprechworkshop — „Einmal mit Allem, ohne Räuspern und bisschen scharf, bitte.“ | 05. Oktober
19.00 BIS 20.30 UHR
Anmeldung: [email protected]
Veranstalter*in / Ort: Rotekreuzstraße 19, 30627 Hannover — Kostenlos
Was gibt’s bei der Stimme zu beachten? Was ist wichtig, was doof, und was, um Himmels Willen, mache ich mit meinen Händen? Ein Workshop für alle, die immer wieder vor Leuten sprechen und gerne Antworten auf diese Fragen hätten. Wir machen ein knackiges Warm-up, das so praxistauglich ist, dass es jede*r anschließend selbstständig durchführen kann. Statt quick and dirty, nice and healthy. — Leitung: Doro Wolfsberger (Die gute Stimme)
Mittwoch, 06.10.2021
Fabelhafte Dinge Schreiben zu Gegenständen | 06. Oktober
17.00 BIS 19.00 UHR
Anmeldung: 0511 647 6262
oder [email protected]
Veranstalter*in / Ort: Kulturtreff Bothfeld, Klein-Buchholzer-Kirchweg 9
Kosten: 3 EUR
Die Lieblingstasse, eine alte Postkarte oder ein prachtvoller Apfel – Dinge sind nicht einfach nur Dinge. Sie können Bedeutung bekommen, wir mögen es, sie in die Hand zu nehmen oder über sie zu sprechen. Oder über sie zu schreiben? Das wollen wir ausprobieren. Texte zu Gegenständen zu verfassen, ist eine gute Möglichkeit, auch mit wenig Erfahrung ins Schreiben zu kommen. Wir bringen eine Tasche voller Gegenstände und Beispieltexte mit. Gerne könnt ihr auch einen eigenen Gegenstand mitbringen.Mit Selene Mariani (Autorin) und Burkhard Wetekam (Autor)
Donnerstag, 07.10.2021
Von Menschen und Büchern Türkisch mit Sevinç Ezbük
ACHTUNG: Veranstaltung entfällt!
Veranstaltung entfällt!
19.00 Uhr
Anmeldung: 0511 1684 95 95,
[email protected] Veranstalter*in / Ort: Stadtteilzentrum Ricklingen,
Anne-Stache-Allee 7 — Kostenlos
Was zeichnet eine Sprache aus? Was macht sie besonders, vom Gefühl, vom Klang, von der Art Dinge auszudrücken? Darüber sprechen wir heute mit Sevinç Ezbük. Anschließend liest sie Geschichten aus „Alle Dackel umsonst gebissen“ von Osman Engin.
Samstag, 09.10.2021
Verdichtete Zukunft | 09. Oktober
15.00 BIS 18.00 UHR
Anmeldung: [email protected]
Veranstalter*in / Ort: Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Str. 92
Kosten: 5 EUR, mit Hannover-Aktiv-Pass 2,50 EUR
Wie wollen wir in Zukunft leben? Wie gehen wir mit Veränderungen in unserer Welt um? Zu diesen Fragen entwickeln wir schreibend unsere ganz eigenen Visionen. Wir schauen gemeinsam durch die poetische Kristallkugel! Im Vordergrund steht dabei der spielerische Umgang mit Sprache und das utopische Potenzial von Dichtung.Leitung: Marlen Apel (Autorin, Hildesheimer Literaturinstitut)
Sonntag, 10.10.2021
Buchbinden im Buchstabenladen | 10. Oktober
14.00 BIS 17.00 UHR
Anmeldung: [email protected]
Veranstalter*in: Christina Meißner
Ort: QWERTZ Buchstabenladen, Egestorffstraße 6
Eintritt auf Spendenbasis, Vorschlag: 9 EUR
In diesem Workshop könnt ihr mittels einfacher Buchbindetechnik unter Anleitung eure eigenen Notiz- und Zeichenbücher binden. Umgeben von Leuchtbuchstaben und Neonlettern upcyceln wir alte Bücher und füllen sie mit Papieren verschiedenster Art. Bringt einfach ein altes Buch (Hardcover, A5 oder kleiner) mit oder verwendet eines der vorhandenen Bücher. Alle Materialien sind vorhanden. Weitere Infos findet ihr unter: www.christinameissner.de/zeichenkurse
Safari in Afrika | 10. Oktober
14.00 BIS 17.00 UHR
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Sonntags-Café statt.
Anmeldung: schreibwerkstat[email protected] Veranstalter*in: Lebenshilfe Hannover
Ort: Normal in Linden, Charlottenstr. 1
Lesung „Safari in Afrika“ in Leichter Sprache von der Lesegruppe der Lebenshilfe Hannover.
Montag,
11.10.2021
Wanderausstellung — ein interaktives Kulturerlebnis | 17. Oktober
GANZTÄGIG
Veranstalter*in / Ort: Stadtteilzentrum KroKuS, Thie 6
Kostenlos
Ein Wort-Parkour auf dem Boden lädt dazu ein, sich Kunstwerke entlang eines Grundrisses zu erwandern. Durch die Positionierung des Wort-Parkour auf dem zentralen Platz Thie vor dem Stadtteilzentrum KroKuS lädt erBesuchende dazu ein, sich mit ihrem Umfeld auseinanderzusetzen, neue Perspektiven einzunehmen und über die ein oder andere Begrifflichkeit zu stolpern. Eine Installation von Dani-Lou Voigt.
Donnerstag, 14.10.2021
Safari in Afrika | 14. Oktober
10.00 BIS 10.30 UHR
Anmeldung: schreibwerkstat[email protected] Veranstalter*in: Lebenshilfe Hannover
Ort: Aula der Lebenshilfe Hannover, Büttnerstraße 8
Lesung „Safari in Afrika“ in Leichter Sprache von der Lesegruppe der Lebenshilfe Hannover.
Fang mich doch, du Eierloch | 14. Oktober
19.00 UHR, EINLASS AB 18.30 UHR
Anmeldung: [email protected]
Veranstalter*in / Ort: Stadtteilzentrum Ricklingen,
Anne-Stache Allee 7
Kosten: 5 EUR, mit Hannover-Aktiv-Pass 2,50 EUR
Genau! Es geht um Kinder. Timo Stoffregen liest in seinem aktuellen Programm satirische Kurzgeschichten rund um seinen Nachwuchs. Von Absurd bis Alltag wird hier gerne mal übertrieben und manchmal ist es einfach so passiert. Begleitet wird die Lesung von Kilian Stoffregen, einem wortgewaltigen Singer/Songwriter an der Gitarre. In Kooperation mit der Stadtbibliothek Ricklingen.
Freitag,
15.10.2021
Lesung „Es gibt kein abstraktes Schweigen“ | 15. Oktober
20.00 UHR
Anmeldung bzw. Platzreservierung: [email protected]
Veranstalter*in: Nils Schumacher
Ort: Atelier EX+, Kötnerholzweg 51 (Hinterhof)
Kosten: 3 EUR
Die beiden Autoren Fabian Kösters und Nils Schumacher beschäftigen sich auf unterschiedliche Weise mit dem Schreiben an der Grenze zum Unsichtbaren. Kösters versucht seit 20 Jahren in seinem Blog coderwelsh.de mit
seinen Alltagsbeobachtungen das Internet voll zu schreiben und hat es auchbald geschafft. Schumacher dagegen wird seinen neuen Gedichtband „Blinklichter“ vorstellen, in dem er nach wie vor der Gegenwart auf der Spur ist, die ihm aber im Strudel der Zeit stets entwischt. Kurzum: für Unterhaltung ist gesorgt.
Poesie der Nachbarschaft: Sehnsucht nach Licht | 15. Oktober
18.00 UHR
Anmeldung: 0511 1683 4258 oder 1683 4261 oder [email protected] Veranstalter*in / Ort: Stadtteilzentrum KroKuS, Thie 6 Kostenlos
Habt ihr euch einmal gefragt, wie ein Wort in mehreren Sprachen so unterschiedlich sein kann? Die Unterschiede in Klang und Melodie werden deutlich,wenn unsere Nachbar*innen Gedichte auf Deutsch, Russisch, Spanisch, Rumänisch, Italienisch und Polnisch vorlesen. Die Gedichte stehen unter dem Motto „Sehnsucht nach Licht“ und werden musikalisch begleitet.
Samstag,
16.10.2021
Sprechworkshop — Kraft der Worte | 16. Oktober
10.30 BIS 13.00 UHR
Anmeldung: 0511 168 42402,
[email protected]
Veranstalter*in / Ort: Stadtteilzentrum Lister Turm, Walderseestr. 100 — Kostenlos
Worte sind mehr als eine Aneinanderreihung von Buchstaben. Mehr als nur Informationsträger. Worte wirken. Beim Sprechenden und beim Kommunika-tionspartner. Sie schaffen Wirklichkeit: im Innen und im Außen, geben Kraft - oder rauben Energie. Die Ent-Deckung, die Bewusstmachung der Wirkung und das Spüren der Kraft von Worten ist ein kreativ-spannender Weg. Leitung: Meike Winkler, Sprachheilpädagogin und Atem-, Sprech- & Stimmlehrerin.
Kurt Schwitters „An Anna Blume“typografisch neu interpretiert | 16. Oktober
13.00 BIS 18.00 UHR
Veranstalter*in / Ort: frei im format | KREATIVBÜRO
Windthorststr. 3-4 (im Hinterhof) — Kostenlos Künstlerische Mitmachaktion: Mit einer freien und kreativen Typo-Aktion, bei der blind durch die Bewegung des Blattes, nicht des Stiftes, geschrieben wird, soll das Gedicht „An Anna Blume“ eine neue typografische Umsetzung und Interpretation finden. Wir laden euch ein, Teil unseres Werkes zu werden. Die typografische Interpretation des Gedichts wird im Anschluss als Video umgesetzt und veröffentlicht.
KREATIVzone „Seelentier und Fitzelkind“ | 16. Oktober
10.00 BIS 12.00 UHR
Veranstalter*in: Freizeitheim Linden
Ort: Glasfoyer des Lindener Rathauses, Lindener Marktplatz 1 — Kostenlos
Ihr wolltet schon immer mal Gedichte schreiben? Wisst aber nicht, wie ihr an-fangen sollt? Die Autorin und Schreibtrainerin Tina Kolbeck zeigt euch, wie erste poetische Werke entstehen können. Mit Schere und Kleber werden wir aus Wörter und Buchstaben Collagen, Elfchen und andere Gedichte basteln. Für Menschen von 0 bis 99 Jahren. Seid dabei, schaut mal rein!
18.10. —
29. 10. 2020
Kunst-Schau-Fenster „Seelentier und Fitzelkind“ | 18. Oktober
RUND UM DIE UHR
Veranstalter*in: Tina Kolbeck-Landau
Ort: ANNABEE Buchladen, Stephanusstraße 12 – 14
Mal setzt Tina Kolbeck in Setzkästen gesammelte Lieblingswörter zu einer Collage zusammen. Mal schält sie aus Magazinen oder Zeitschriften den lyrischen Kern heraus. Der Buchladen ANNABEE zeigt eine Auswahl ihrer poetischen Puzzles in seinem Kunst-Schau-Fenster. Im Internet könnt ihr die Wortcollagen zeitgleich unter @frau_landau sehen, dem Instagram-Profil der Künstlerin.
Montag,
18.10.2020
„Und triffst Du nur das Zauberwort“ Schreib-Salon an der Leine | 18. Oktober
18.00 BIS 19.30 UHR
Anmeldung: [email protected]
Veranstalter*in / Ort: Akademie Literatur & Leben. Königsworther Str. 23 A
Kosten: 10 EUR inkl. Material
Erprobt in unserem Schreibsalon an der Leine den spielerischen Umgang mit Worten und literarischen Formen. Erlebt die befreiende Wirkung des spontanen Schreibens und die klärende Kraft der poetisch gestalteten Sprache. Ihr werdet von der Poesietherapeutin Christina Rohwetter einfühlsam angeleitet, euer kreatives Potential zu entdecken und euch federleicht auf eine biographische Spurensuche zu begeben.
Donnerstag,
21.10.2020
Stadt Schreiben — Podcastfolge | 21. Oktober
Veranstalter*in: Freizeitheim Vahrenwald
Ort: online, verfügbar auf allen gängigen Podcast-Portalen — Kostenlos
Das Werk des Dichters Gerrit Engelke erzählt von Straßenlärm, Maschinengeklirre, Rauch, Dreck, dem Häuserdschungel und den Menschenmassen in Hannover Anfang des 20. Jahrhunderts. Dadurch angeregt machen sich junge Menschen auf, unser heutiges Verhältnis zum Stadtraum zu untersuchen. Mit Fotospaziergängen und kreativem Schreiben entstehen so literarische Kurzformate, die in der Podcastfolge „Stadt Schreiben“ vorgstellt werden. Die Folge der Reihe Vahrenwald Stories erscheint am 21. Oktober, dem 131. Geburtstag Gerrit Engelkes.
Freitag,
22.10.2020
Klaus Urban liest und singt: Bertolt Brecht | 22. Oktober
20.00 UHR
Anmeldung: im Internet unter www.hoelderlin-eins.de Veranstalter*in / Ort: Hölderlin Eins – Kulturhaus Kleefeld, Hölderlinstr. 1
Kosten: 7 EUR, ermäßigt 5 EUR
Neben einigen von Brecht selber geschriebenen „Liedern zur Klampfe“ wagt Urban sich an eigene und neue Vertonungen auch von weniger bekannten Stücken. Dabei kommen Lieder und Sprechstücke mit Musik von sehr unterschiedlichem Charakter zu Gehör, Verstand und Gefühl; von der kinderliedartigen „Kellerassel“ und dem bluesigen „Liebesunterricht“ über den rockigen „Sankt Nimmerleinstag“ zu choralartigen Psalmen und lyrischen Liebesliedern.
Samstag,
23.10.2020
Wie Bilder Sprechen | 23. Oktober
19.30 UHR
Begrenzte Platzzahl, Platzreservierung: unter [email protected]
Veranstalter*in: Team WortLaut
Ort: Hafven, Kopernikusstr. 14 — Kostenlos
Mit Sprache und Illustrationen eigene Räume in der Literatur gestalten.
Bilder und Worte sind nicht einfach da, sondern von Menschen gemacht – und erschaffen dabei Ideen und Konzepte von der Welt. Den dominanten Bildern in unserer Gesellschaft kann künstlerisches Arbeiten eigene entgegenstellen: da werden Worte gefunden, Realitäten abgebildet, Handlungswege gezeigt, Widerstände artikuliert. Die Gäste zeigen ihre Bild- und Wortsprachen, die Bestehendes kritisch hinterfragen und Perspektiven entgegenstellen, und dadurch eigene Räume in der Literatur öffnen: von Kinderbüchern über Illustrationen bis hin zu Magazinen.
Vortrag und Gespräch mit:
Louie Läuger ist Illustrator*in und Autor*in („Gender-Kram“, „da unten“), und verhandelt sowohl unter @tenderrebellions bei Instagram als auch im Podcast „RebelsWhoDraw“ Kunst und Aktivismus.
Tini arbeitet als Illustrator*in und Grafikdesigner*in und ist Teil und Mitbegründer* in vom „tuerspion“, einem Magazin für (post-)migrantische, jüdische und/oder BPoC Perspektiven aus Hannover.
Charlotte Milsch arbeitet zu machtkritischen Perspektiven: schreibend, übersetzend, lektorierend, kuratierend und moderierend.