Rückblick 2020

Verantwortlich für die Veranstaltungen
und deren Inhalt sind die jeweiligen Veranstalter*innen.
Alle Veranstaltungen finden unter Berücksichtigung der
geltenden Bestimmungen des Landes Niedersachsen zur
Eindämmung der Covid-19-Pandemie statt. Daher bitten wir
Dich, den Abstand zu anderen Personen einzuhalten und
einen Mund-Nasen-Schutz mitzubringen.

01.10. — 
31.10.2020

WIR LIEBEN BUCHSTABEN! — Ausstellung im Buchstabenladen | 01.—31. Oktober 2020

Created with Sketch.

Donnerstag/Freitag 14.00 BIS 18.00 Uhr,
Samstag 10.00 BIS 14.00 Uhr,
Veranstalter*in / Ort: QWERTZ Buchstabenladen, EgestorffstraІe 6
Die Grafikdesignerinnen Silke Jaworr und Christina Meißner zeigen exklusive
Arbeiten zum Thema Typografie in Form einer Ausstellung. Hierfür nutzen sie
die besondere Atmosphäre Hannovers einzigen Buchstabenladens, in dem
sich Leuchtbuchstaben, Neonreklame und Lettern aller Art tummeln. Inmitten
einer vielfältigen Sammlung von ausrangierten Schriftzügen und aufgearbeiteten Leuchtreklamen können sich Besucher*innen hier innerhalb zweier Workshops (Buchbinden/Paper Art) dem Thema Buchstaben nähern

02.10. —
31.10.2020

Lange Nachmittage | 02.—31. Oktober 2020

Created with Sketch.

Montag bis Samstag 11.00 bis 19.00 Uhr
Ort: Stadtbibliothek Hannover, Hildesheimer Straße 12 — Kostenlos
Gefundene Gedichte von Vera Burmester — Eine Ausstellung in den Vitrinen der Stadtbibliothek. Aus Romanen oder Schulbüchern wurden einzelne Sätze ausgeschnitten und neu zusammengefügt. Einige Blätter wurden durch Zeichnungen, Scherenschnitte oder Collagen ergänzt. Hier trifft Literatur auf Bildende Kunst.

Mittwoch,
07.10.2020

„Weißt du noch …?“ | 07. Oktober 

Created with Sketch.

19.00 Uhr
Veranstalter*in / Ort: Kulturtreff Bothfeld, Klein-Buchholzer Kirchweg 9

Kosten: 5 EUR, ermäßigt 3 EUR

„Weißt du noch ...?“ lautet das Motto, zu dem die aus Nordfriesland stammende Autorin Renate Folkers ihren Gästen in hoch- und plattdeutscher Sprache etwas zu Gehör bringen möchte. Geschichten, mitten aus dem Leben, an die man sich gerne erinnert. Freue dich auf unbeschwert heitere Unterhaltung, auf Texte voller Gefühl und purer Lebenslust.
Anmeldung: [email protected] oder 
0511 647 62 62

Von Menschen und Büchern | 07. Oktober

Created with Sketch.

19.00 Uhr
Veranstalter*in / Ort: Stadtteilzentrum Ricklingen, Anne-Stache Allee 7 — Kostenlos

Türkisch, zu Gast Sevinç Ezbük 
Was zeichnet eine Sprache aus? Was macht sie besonders, vom Gefühl, vom Klang, von der Art Dinge auszudrücken? Darüber sprechen jeweils ein Gast und eine Mitarbeiter*in der Stadtteilkultur. Anschließend wird ein Buch vorgestellt, dessen Lektüre sich sowohl in deutscher als auch in Originalsprache lohnt. Das Gespräch findet in gemütlicher Runde statt und bietet Raum für eigene Fragen.
Anmeldung und Infos: 0511 1684 95 95

Donnerstag, 08.10.2020

Schnippselpoesie | 08. Oktober 

Created with Sketch.

18.00 bis 20.00 Uhr
Veranstalter*in / Ort: Freizeitheim Linden, Windheimstraße 4
Kosten: 4 EUR, mit Hannover-Aktiv-Pass 2 EUR

„Wörter können und dürfen alles“, sagt die Schriftstellerin Herta Müller. 
Wir werden dem Motto der Nobelpreisträgerin nacheifern und mit Schere und Kleber bewaffnet aus Zeitungen, Magazinen und Prospekten Wort-Bild-Collagen zaubern. So entstehen poetische Wortpuzzle, lustige Verse oder tiefsinnige Reime.
Mit Tina Kolbeck, Schreibtrainerin

Anmeldung: [email protected] oder 
0511 1684 48 97

Lesebühne Text Genuß & Schnaps + Vorträge

| 08. Oktober 2020


Created with Sketch.

20.00 Uhr
Veranstalter*in: Lesebühne Text Genuss & Schnaps + Vorträge

Ort: Bowling World Hannover, Osterstraße 42,

Einlass solange die Plätze reichen — Eintritt auf Spendenbasis

Unabhängiges Lesereihenformat mit je vier Autor*innen aus unterschiedlichen literarischen Genres an wechselnden Veranstaltungsorten in Hannover. Dieses Mal mit Nilufar G. Karkhiran Khozani, Jelena Kern, Anke Laufer und Amri Chouba.

Samstag, 10.10.2020

Unser Familien Leporello | 10. Oktober

Created with Sketch.

10.00 bis 14.00 Uhr
Veranstalter*in / Ort: Stadtteilzentrum Ricklingen, Anne-Stache Allee 7,

Kosten: 2 EUR pro Person (mit Hannover-Aktiv-Pass 1 EUR)

Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. In diesem Angebot haben Elternund Kinder die Möglichkeit, ein faltbares Familienbuch - ein Leporello - herzustellen. Darin lassen sich fortlaufende Familiengeschichten erzählen. 
Die Geschichten können gezeichnet, gemalt und geschrieben werden.

Am Ende entsteht eine Fabel oder vielleicht ein Comic?

Bitte Verpflegung mitbringen. 
Anmeldung unter: 0511 1684 95 95

Sonntag, 11.10.2020

WIR LIEBEN BUCHSTABEN! — Buchbinden im Buchstabenladen |
11. Oktober 

Created with Sketch.

11.00 BIS ca. 13.00 Uhr UND 14.00 BIS ca. 16.00 Uhr
Veranstalter*in / Ort: QWERTZ Buchstabenladen, EgestorffstraІe 6
— Teilnahme auf Spendenbasis (Vorschlag 9 EUR)

In diesem Workshop könnt Ihr mittels einfacher Buchbindetechnik unter Anleitung Eure eigenen Notiz- und Zeichenbücher binden. Umgeben von Leuchtbuchstaben und Neonlettern upcyclen wir alte Bücher und füllen sie mit Papieren verschiedenster Art. Bringt einfach ein altes Buch (Hardcover, A5 oder kleiner) mit oder verwendet eines der vorhandenen Bücher. Alle Materialien sind vorhanden. Wir freuen uns auf Euch! 


Weitere Infos unter: www.christinnameissner.de/zeichenkurse
Anmeldung: [email protected]

Die Zahl der Teilnehmenden ist beschränkt.
www.qwertz-online.de

Montag,
12.10. —16.10.2020

WortLaut Theater | 12. — 16. Oktober 

Created with Sketch.

Jeweils 10.00 bis 14.00 Uhr
Veranstalter*in / Ort: Stadtteilzentrum Ricklingen, 
Anne-Stache Allee 7
Für Kinder 8-12 Jahre, Kosten: 20 EUR für Woche, mit Hannover-Aktiv-Pass 10 EUR
Wie verständigen sich Menschen, die nicht die gleiche Sprache sprechen?

Die Teilnehmer*innen entwickeln ein Theaterstück und setzen „WortLaut“ kreativ um. Am Ende steht eine Aufführung vor den Eltern und Freund*innen.

Bitte Verpflegung mitbringen. 
Anmeldung: 0511 1684 95 95

Dienstag, 13.10.2020

Der Geschichtskreis Vahrenwald erkundet den Nachbarstadtteil Vahrenheide  | 13. Oktober

Created with Sketch.

16.00 Uhr
Veranstalter*in: Stadtteilrunde Vahrenwald

Ort: Haltestelle Vahrenwalder Markt — Kostenlos

Heute erfahren wir, wie aus der damaligen Vahrenwalder Heide Anfang der 60iger Jahre der Stadtteil Vahrenheide entstand.
Anmeldung: [email protected]

Geschichten aus dem Garten | 13. Oktober

Created with Sketch.

16.00 Uhr
Veranstalter*in: Stadtteilrunde Vahrenwald

Ort: Spielpark-List, Isernhagenerstraße 82 — Kostenlos

Erzählt und vorgelesen von Loek Grobben und Christian Laengner.
Anmeldung: [email protected] 

Mittwoch, 14.10.2020

Unterwegs mit dem roten Lesefahrrad
| 14. Oktober 

Created with Sketch.

10.00 Uhr
Veranstalter*in: Stadtteilrunde Vahrenwald
Ort: direkt auf dem Jahnplatz — Kostenlos
Ein Fahrrad vollgepackt mit Krimis, Romanen und mehr — solange der Vorrat reicht, verschenken wir ein Buch aus zweiter Hand. Gleichzeitig werden unterschiedliche Geschichten von Anita Zechel und Christian Laengner erzählt und vorgelesen. 

Historische Gärten in Vahrenwald | 14. Oktober 

Created with Sketch.

16.00 Uhr
Veranstalter*in: Stadtteilrunde Vahrenwald
Ort: Grabbestraße 27-29 im Innenhof — Kostenlos
Nicht nur in den Herrenhäuser Garten gibt es Historische Gärten, sondern auch in Vahrenwald, nämlich in den Paul Wolfs Höfen. Christian Laengner und Klaus Robl erzählen, wie diese entstanden sind und andere wichtige Geschichten aus Vahrenwald.

Lesung: Klimahelden und Meeresputzer | 14. Oktober 

Created with Sketch.

11.00 bis 12.00 Uhr
Veranstalter*in: Stadtteilrunde Vahrenwald

Ort: Raum für Desing, Jacobistrasse 35 — Kostenlos

Anita Zechel liest aus dem Buch "Klimahelden: von Goldsammlerinnen und Meeresputzern" von Hanna Schott.

Donnerstag, 15.10.2020

„Stollen im Oktober“ | 15. Oktober 

Created with Sketch.

10.00 bis 10.30 Uhr
Veranstalter*in: Stadtteilrunde Vahrenwald

Die Lesegruppe „Leichte Sprache“ liest etwas vor. 
Dazu werden Bilder gezeigt. 

Anmeldung: [email protected]

Meine Lieblingsgeschichte — mein Lieblingsbuch | 15. Oktober

Created with Sketch.

16.00 Uhr 
Veranstalter*in: Stadtteilrunde Vahrenwald

Ort: Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder StraІe 92 — Kostenlos

In gemütlicher Runde können sich die Teilnehmenden über Lieblingsbücher und -Geschichten austauschen. Begleitet wird es von unterschiedlichen Akteur*innen, u.a. mit Loek Grobben und Christian Laengner.

Von Menschen und Büchern |
15. Oktober

Created with Sketch.

19.00 Uhr
Veranstalter*in / Ort: Stadtteilzentrum Lister Turm, Walderseestraße 100
— Kostenlos
Spanisch, zu Gast José Luis Becerra (spanisches literarisches Café)

Was zeichnet eine Sprache aus? Was macht sie besonders, vom Gefühl, vom Klang, von der Art Dinge auszudrücken? Darüber sprechen jeweils ein Gast und eine Mitarbeiter*in der Stadtteilkultur. Anschließend wird ein Buch vorgestellt, dessen Lektüre sich sowohl in deutscher als auch in Originalsprache lohnt. Das Gespräch findet in gemütlicher Runde statt und bietet Raum für eigene Fragen.
Anmeldung: 0511 1684 24 02

Meine Lieblingsgeschichte — mein Lieblingsbuch | 15. Oktober

Created with Sketch.

16.00 Uhr
Veranstalter*in: Stadtteilrunde Vahrenwald, Spielpark List-Vahrenwald

Ort: Spielpark List-Vahrenwald, IsernhagenerstraІe 82 — Kostenlos

In gemütlicher Runde stellen Kinder und Jugendliche ihre Lieblingsbücher

und -Geschichten vor und tauschen sich mit Irma Walkling (Bezirksbürgermeisterin)

und Anita Zechel aus.

Samstag,
17.10.2020

WORTE SIND ÜBERALL — Gemeinsam schreiben | 17. Oktober

Created with Sketch.

14.00 bis 17.00 Uhr
Veranstalter*in / Ort: Stadtteilzentrum KroKuS, Thie 6 Kosten: 2 EUR

Ihr wolltet schon immer schreiben und wusstet nur nicht, wie ihr anfangen sollt? Es gibt so viele Worte zur Inspiration: in Zeitungen, Büchern, auf Plakaten und Postkarten. Gemeinsam mit euch möchten wir Worte ausschneiden und neu zusammenfügen. Daraus entstehen eure ganz eigenen Collage-Texte! Eure Workshopleiterinnen: Linda Ludwig, Selene Mariani und Marlen Apel - drei Autorinnen vom Hildesheimer Literaturinstitut

Anmeldung: [email protected]

„Grab them by the pussy!” — Donald Trump | 17. Oktober 2020

Created with Sketch.

19.30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr)
Veranstalter*in / Ort: Freizeitheim Linden, Windheimstraße 4
Eintritt gegen Hygieneartikel als Spende (bevorzugt Tampons und Binden)

Szenischer Kneipenabend mit dem WOW-Kollektiv
Wie entsteht Wissen in unserer Gesellschaft? Warum halten sich Mythen so hartnäckig? Und was hat das mit Macht zu tun? Das WOW-Kollektiv lädt zur Erforschung dieser Fragen und zum szenischen Kneipenabend mit Quiz ein.

Anmeldung unter: 0511 1684 48 97 

Sonntag, 18.10.2020

WIR LIEBEN BUCHSTABEN! — Paper Art Workshop im Buchstabenladen | 18. Oktober

Created with Sketch.

11.00 bis ca. 14.00 Uhr
Veranstalter*in / Ort: QWERTZ Buchstabenladen, Egestorffstraße 6
— Teilnahme auf Spendenbasis (Vorschlag 9 EUR)

In diesem Workshop gestaltet ihr einen Buchstaben aus Papier. Umgeben und inspiriert von Leuchtbuchstaben lernt ihr unter Anleitung den Umgang mit dem Skalpell, Schere und Falzbein. Dabei bekommt ihr einen kleinen Einblick in die Techniken der Paper Art. 
Euer Papierbuchstabe eignet sich perfekt als Glückwunschkarte oder kann zur Dekoration als hübsches Bild in Szene gesetzt werden.

Alle Materialien sind vorhanden. Infos unter: www.silkejaworr.de/workshops
Anmeldung per E-Mail an Silke Jaworr: [email protected]

www.qwertz-online.de

Dienstag,
20.10.2020

Mix it, habibi, por favor! | 20. Oktober

Created with Sketch.

16.00 bis 18.00 Uhr
Kulturbüro Linden-Süd, Allerweg 5-7 — Kostenlos

Wir werden mit Sprachen spielen und die Wörter wild durcheinanderwirbeln. Aus türkischen Zeitungen, deutschen Magazinen, spanischen Werbeprospekten und vielem mehr suchen wir unsere Wortlieblinge aus und setzen sie zu neuen gewagten Kreationen zusammen. 

Mit Tina Kolbeck, Schreibtrainerin. 
Anmeldung: [email protected] oder
 0511 1684 48 97

Unterwegs mit dem roten Lesefahrrad 
— In leichter Sprache | 20. Oktober

Created with Sketch.

10.00 Uhr
Veranstalter*in / Ort: Lebenshilfe, Büttnerstraße 8 — Kostenlos

Ein rotes Fahrrad vollgepackt mit Geschichten wie "Die Insel Hottenhausen braucht malende Kinder" und „Gemüse aus der Stadt“ in leichter Sprache, gelesen von Anita Zechel. Zum Schluss gibt’s kleine Überraschungen aus dem Fahrradkorb.
Anmeldung: [email protected]

Mittwoch, 21.10.2020

Gartengeschichten und mehr… | 21. Oktober

Created with Sketch.

16.00 Uhr
Veranstalter*in: Stadtteilrunde Vahrenwald und Hanova

Ort: Grabbestraße 27-29 — Kostenlos
In den Historischen Gärten unter den Kastanien lesen wir Geschichten rund um den Lebensraum Baum. 
Erzählt von Loek Grobben und Christian Laengner.

Unterwegs mit dem roten Lesefahrrad | 21. Oktober

Created with Sketch.

10.00 Uhr
Veranstalter*in: Stadtteilrunde Vahrenwald
Ort: direkt auf dem Jahnplatz — Kostenlos
Ein Fahrrad vollgepackt mit Krimis, Romanen und mehr — solange der Vorrat 
reicht, verschenken wir ein Buch aus zweiter Hand. Gleichzeitig werden unterschiedliche Geschichten von Anita Zechel und Christian Laengner erzählt
und vorgelesen.

Donnerstag, 22.10.2020

„Stollen im Oktober“ | 22. Oktober

Created with Sketch.

16.00 Uhr
Veranstalter*in: Stadtteilrunde Vahrenwald.
Ort: Gesellschaft für Integration, Hirtenweg 10 — Kostenlos

Die Lesegruppe „Leichte Sprache“ liest etwas vor. 
Dazu werden Bilder gezeigt.
Anmeldung: [email protected]

Meine Lieblingsgeschichte — mein Lieblingsbuch | 22. Oktober

Created with Sketch.

16.00 Uhr 
Veranstalter*in: Stadtteilrunde Vahrenwald

Ort: Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Straße 92 — Kostenlos

In gemütlicher Runde können sich die Teilnehmenden über Lieblingsbücher und -Geschichten austauschen. Begleitet wird es von unterschiedlichen Akteur*innen, u.a. mit Loek Grobben und Christian Laengner.

Freitag,
23.10.2020

WORT-KLÄNGE | 23. Oktober

Created with Sketch.

20.00 Uhr
Veranstalter*in / Ort: Kulturtreff Plantage, Plantagenstraße 22
Kosten: 8 EUR, ermäßigt 5 EUR
Bewegend. Berührend. Im Einklang. Die etwas andere Lesung. Simone Gütte liefert das Wort, Andy Gütte´s 
Hi-Fly Jazz Unit die Musik. Sechs Kurzgeschichten, von spannend, nachdenklich bis heiter, wechseln sich mit Jazzmusik ab, die die Geschichten einfühlsam untermalen. 

Anmeldung: 0511 49 64 14

Samstag,
24.10.2020

Max und Moritz — sieben musikalische Streiche | 24. Oktober

Created with Sketch.

15.00 bis 16.00 Uhr
Veranstalter*in: Kulturbüro Südstadt

Ort: Kinder- und Jugendbibliothek, Schlägerstr. 36c

Kosten: 4 EUR pro Person, mit Hannover-Aktiv-Pass:
2 EUR pro Person

Literatur sinnlich erleben – Musik und Sprache im Zusammenspiel: Erleben Sie heute Nachmittag mit Ihren Kindern die Lausbuben „Max und Moritz“ von Wilhelm Busch, dem Großvater der Comics, auf eine ganz besondere Art und Weise. Mit ihren Musikgeschichten illustriert Eva Weiss literarische Werke lebendig und unverwechselbar. Dabei nutzt sie die vielfältigen Möglichkeiten der Musik mit Klängen und Geräuschen, um das Geschehen akustisch zu akzentuieren. Außerdem gibt es noch Wissenswertes und Spannendes zu dem berühmten Autor und den besonderen Instrumenten.
In Kooperation mit der Kinder- und Jugendbibliothek Südstadt.

Anmeldung: 0511 807 73 11 oder [email protected]

Dienstag, 27.10.2020

Märchen und Geschichten aus aller Welt | 27. Oktober, 10 Uhr

Created with Sketch.

10.00 Uhr
Veranstalter*in: Freizeitheim Vahrenwald, 
Ort: Lebenshilfe, Büttnerstraße 8 — Kostenlos

Loek Grobben und Christian Laengner erzählen. 

Anmeldung: [email protected]

Mittwoch, 28.10.2020

Das Tucholsky Feuerwerk | 28. Oktober

Created with Sketch.

20.00 Uhr
Veranstalter*in / Ort: Hölderlin Eins ­— Kulturhaus Kleefeld, Hölderlinstraße 1
Kosten: 7 EUR, ermäßigt 4 EUR

Mit seinem „TUCHOLSKY-FEUERWERK“ bringt Klaus Urban seine Referenz einem deutschen Dichter und Satiriker zum 120. Geburtstag bzw. 75. Todestag, dessen unterschiedlichste Texte es wahrlich verdient haben, immer wieder neu gelesen und gehört zu werden. Klaus Urban hat eine mitreißende Auswahl von Texten Tucholskys getroffen. Mit unterschiedlichsten Musikinstrumenten bringt er zusätzlich Leben, Melodie und Schwung in die Texte. Ein kurzweiliger, heiterer und bissiger, gleichzeitig intelligenter und gefühlvoller Abend ist versprochen!

Gartengeschichten und mehr… |
28. Oktober

Created with Sketch.

16.00 Uhr
Veranstalter*in: Stadtteilrunde Vahrenwald und Hanova

Ort: Grabbestraße 27-29 — Kostenlos
In den Historischen Gärten unter den Kastanien lesen wir Geschichten rund um den Lebensraum Baum. 
Erzählt von Loek Grobben und Christian Laengner.

Unterwegs mit dem roten Lesefahrrad | 28. Oktober

Created with Sketch.

10.00 Uhr

Veranstalter*in: Stadtteilrunde Vahrenwald

Ort: direkt auf dem Jahnplatz — Kostenlos
Ein Fahrrad vollgepackt mit Krimis, Romanen und mehr — solange der Vorrat reicht, verschenken wir ein Buch aus zweiter Hand. Gleichzeitig werden unterschiedliche Geschichten von Anita Zechel und Christian Laengner erzählt und vorgelesen.

Donnerstag, 29.10.2020

„Stollen im Oktober“ | 29. Oktober

Created with Sketch.

16.00 Uhr
Veranstalter*in: Stadtteilrunde Vahrenwald.
Ort: Gesellschaft für Integration, Hirtenweg 10 — Kostenlos

Die Lesegruppe „Leichte Sprache“ liest etwas vor.
Dazu werden Bilder gezeigt.
Anmeldung: [email protected]

Meine Lieblingsgeschichte — mein Lieblingsbuch | 29. Oktober

Created with Sketch.

16.00 Uhr 
Veranstalter*in: Stadtteilrunde Vahrenwald

Ort: Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Straße 92 — Kostenlos

In gemütlicher Runde können sich die Teilnehmenden über Lieblingsbücher und -Geschichten austauschen. Begleitet wird es von unterschiedlichen Akteur*innen, u.a. mit Loek Grobben und Christian Laengner.

Was bewegt Musiker*innen und Komponist*innen? | 29. Oktober

Created with Sketch.

12.00 Uhr
Veranstalter*in: Stadtteilrunde Vahrenwald

Ort: Rotermundstraße 19 — Kostenlos

Uli Meinholz liest Texte und Gedichte zum Thema Musik. Mit dabei: Das rote Lesefahrrad für weiteren Lesespaß.

Anmeldung: [email protected] 
oder 0511 1684 38 61

Welcome to Dystopia! | 29. Oktober

Created with Sketch.

20.30 Uhr
Veranstalter*in: Ruby schreibt Zeugs

Ort: Ihmerauschen, Am Küchengarten 13A
Kosten: 2 EUR

Wird die Realität zur Dystopie? Wird die Dystopie zur Realität? Sind wir schon mittendrin? Oder ist das alles nur in unserem Kopf? Was kostet diese neue Welt? Nerven, Geld, Moral, das Leben? Ist die Dystopie ein Spiel, das man gewinnen kann? Ruby schreibt dieses Mal Zeugs über Dystopie im Großen und Kleinen. Zwischen bizarren Ängsten und Zerstörungssehnsüchten. Ausnahmsweise geht es nicht um Liebe, Tod und Hausiere, sondern um uns. Miteinander und gegeneinander.
Teilnehmerzahlen aufgrund der aktuellen Situation auf 30 beschränkt. Ticketreservierungen unter www.rubyschreibtzeugs.com

Puppentheater „Die Froschkönigin" | 29. Oktober

Created with Sketch.

15.30 Uhr
Veranstalter*in: Tolstoi Hilfs- und Kulturwerk, Freizeitheim Vahrenwald

Ort: Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Str. 92 — Kostenlos

Das Tolstoi Hilfs- und Kulturwerk Hannover e.V. präsentiert das russische Zaubermärchen „Die Froschkönigin“ als Puppentheater mit Projektion auf

die Beamer-Leinwand in russischer Sprache.

Anmeldung unter: [email protected]

Freitag, 30.10.2020

Schreibsalon an der Leine | 30. Oktober

Created with Sketch.

17.00 bis 18.30 Uhr
Veranstalter*in / Ort: Akademie Literatur & Leben, Königsworther Str. 23A — Kostenlos

Und die Welt hebt an zu singen/Triffst du nur das Zauberwort (Eichendorff)
Erprobe in unserem Schreibsalon an der Leine den spielerischen Umgang mit Worten und literarischen Formen. Erlebe die befreiende Wirkung des spontanen Schreibens und die klärende Kraft der poetisch gestalteten Sprache. Du wirst von der Poesietherapeutin Christina Rohwetter unterhaltsam angeleitet, ihr kreatives Potential zu entdecken und sich federleicht auf eine biographische Spurensuche zu begeben. Die eigenen Texte können in der Gruppe vorgelesen und in ihrer Wirkung auf die anderen Gäste erprobt werden.

Anmeldung: [email protected]

Fang mich doch, du Eierloch | 30. Oktober

Created with Sketch.

8.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) 
Veranstalter*in / Ort: Stadtteilzentrum Ricklingen, 
Anne-Stache Allee 7

Kosten: 5 EUR, mit Hannover-Aktiv-Pass 2,50 EUR

Genau! Es geht um Kinder. Timo Stoffregen liest in seinem aktuellen Programm satirische Kurzgeschichten rundum seinen Nachwuchs.

Von Absurd bis Alltag wird hier gerne mal übertrieben und manchmal ist es einfach so passiert. Begleitet wird die Lesung von Kilian Stoffregen, einem wortgewaltigen Singer/Songwriter an der Gitarre. In Kooperation mit der Stadtbibliothek Ricklingen.

Anmeldung: [email protected] (bis 28.10.2020)

Ab jetzt online 

Der Dichter Gerrit Engelke — Online-Podcast

Created with Sketch.

Veranstalter*in: Freizeitheim Vahrenwald / Lernoase

Seine Gedichte zeichnen ein Bild des Stadtteils Vahrenwald zur Zeit der Industrialisierung und des Lebens damals. "Geschichten aus Vahrenwald" präsentiert eine Podcast-Folge über den Dichter, der im Oktober 130 Jahre alt geworden wäre.
Ihr findet die Folgen auf allen gängigen podcast-Formaten (u.a. Spotify, Deezer, podigee u.v.m). Z. B. hier: https://vahrenwaldstories.podigee.io/2-gerrit-engelke.